Während Ihres Aufenthaltes in der Zeit vom 1.3. bis 31.12.2025 in unserem Hause erhalten alle Hotelgäste (ab einem Alter von 6 Jahren) auf Wunsch kostenfrei den Südtirol Guest Pass - Passeiertal Premium. Der Pass wird von uns ausgestellt.
Der Pass berechtigt Sie zur uneingeschränkten Nutzung des gesamten öffentlichen Personennahverkehrs von „südtirolmobil“:
- Nahverkehrsbusse
- Stadt- und Citybusse
- Regionalbusse
- PostAuto Schweiz
- Linie 811 zwischen Mals und Müstair/Grenze
- VVT Direktbus
- Linie 273 zwischen Mals und Kajetansbrücke
-
ACHTUNG: Mautgebühren sind separat zu bezahlen
- Wanderbusse in Passeiertal
-
ACHTUNG:
Nur in den Weihnachts- und Semesterferien
- Regional- und Regionalexpresszüge (R, RV & RE) innerhalb Südtirols sowie bis Trient
- Brennerbahn: Brenner - Bozen Trento
- Bozen - Meran
-
Achtung: Abschnittsweise Sperren ab 16. Februar 2025
Mehr Informationen -
Achtung:
Abschnittsweise Sperren ab 15. Dezember 2024
Neu: Verbindung ins Pustertal ausschließlich mit Umstieg am Bahnhof Brixen
Mehr Informationen - Rittner Schmalspurbahn (Oberbozen - Klobenstein)
- Seilbahnen
- Rittner Seilbahn (Bozen - Oberbozen)
- Seilbahn Kohlern (Bozen - Kohlern)
- Standseilbahn Mendel (St. Anton - Mendelpass)
- Seilbahn Vöran (Burgstall - Vöran)
- Seilbahn Mölten (Vilpian - Mölten)
Für das Passeiertal sind zusätzlich folgende Angebote im Südtirol Guest Pass - Passeiertal Premium enthalten:
- Museen des Tales (Museum Passeier, Jaufenburg, Bunker Museum)
- Tägliche Berg- & Talfahrt (ausgenommen Sonderfahrten z.b. Abendfahrten) mit der Kabinenbahn „Grünboden-Express“ in Pfelders (07.12.2024 -27.04.2025 + 07.06.-28.09.2025)
- Täglicher Eintritt ins Erlebnis-Freibad - Sportarena St. Leonhard
- Täglich 1h Nutzung der Kegelbahn – Sportarena St. Leonhard (14:00-18:00 Uhr) · Anmeldung erforderlich: T +39 0473 656 226
- Täglicher Eintritt ins Freibad – Sportzentrum St. Martin
- Täglich 1h Nutzung eines Tennisplatzes – Sportzentrum St. Martin · Anmeldung erforderlich: M +39 320 65 04 292
- Sauna im Sportzentrum St. Martin (3h freie Nutzung wöchentlich) · Anmeldung erforderlich: M +39 320 65 04 292
-
Golf kennenlernen am Golfplatz Passeier.Meran
- Kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen des Tourismusverein Passeiertal
- geführte Schneeschuhwanderung
- geführte Skitouren
- geführte Klettersteigtouren
- Weinbergführung
- Wanderungen Riffian
- Höfewanderungen
- Sonnenaufgangstouren
- Alpine Gipfelwanderung
-
ACHTUNG:
Für die Anmeldung ist die persönliche Gästekartennummer zwingend notwendig!
Mit dem Südtirol Guest Pass Südtirol entdecken - inkl. seiner kulturellen Sehenswürdigkeiten und Schauplätze
Was macht den autofreien Urlaub noch schöner? Der Südtirol Guest Pass. Dabei handelt es sich um eine Gästekarte, die im Zimmerpreis inkludiert ist. Sie ermächtigt zur freien Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Verbundsystem südtirolmobil und im Passeiertal zusätzliche Vorteile – von freien Eintritten in Museen im Passeiertal bis hin zur kostenlosen Teilnahme an Veranstaltungen.
Gönnen Sie Ihrem PKW nach der Anreise ein Pause. Bei uns können Sie auch komplett autofrei Ihren Urlaub genießen. Der Südtirol Guest Pass ist Perfekt für einen umweltfreundlichen Urlaub in Südtirol.
Häufig gestellte Fragen zum Südtirol Guest Pass
-
Was ist der Gästepass? 👁
Der Südtirol Guest Pass ist dein ultimativer Reisebegleiter für Südtirol. Er wurde entwickelt, um dir die besten Urlaubsvorteile und den größten Komfort beim Reisen innerhalb der Region zu bieten. Mit nur einer Karte hast du immer freien Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und je nach deinem Aufenthaltsort sind Museen so wie exklusive Aktivitäten kostenlos oder zum Sparpreis zugänglich.
-
Wer bekommt den Südtirol Guest Pass? 👁
Jeder Gast ab 6 Jahren erhält den Südtirol Guest Pass bereits ab einer Übernachtung. Du erhältst ihn beim Check-in. Kinder unter 6 Jahren können das Angebot kostenfrei nutzen (deshalb ist keine Karte notwendig).
-
Ist der Südtirol Guest Pass übertragbar? 👁
Der auf deinen Namen personalisierte Guest Pass ist nur für dich bestimmt und nicht auf andere Personen übertragbar.
- Wie lange ist der Südtirol Guest Pass gültig? 👁
-
Wie erhalte ich den Südtirol Guest Pass? 👁
Den Südtirol Guest Pass bekommst du bei uns an der Rezeption.
-
Erhält der Gast auch nur für eine Übernachtung den Südtirol Guest Pass? 👁
Ja, jeder übernachtende Gast erhält den Südtirol Guest Pass.
-
Gibt es eine App über die öffentliche Mobilität? 👁
Mit der App südtirolmobil hat man auf dem eigenen Smartphone alle Infos jederzeit parat. Die App kann im App Store oder auf Google Play geladen werden.
-
Gilt der Gästepass auch für meinen Hund? 👁
Nein, für den Hund muss ein Ticket gekauft werden: Einzelfahrschein oder Mobilcard Junior (1, 3 oder 7 Tage – kostenpflichtig in den Infobüros erhältlich). Für die Tiermitnahme bei einigen Seilbahnen gelten eigene Tarife. Kostenlos befördert werden Blindenhunde und Kleintiere, die im Arm gehalten werden können. Als Richtwert gilt folgende Größe: Tiere die in einer Transportbox mit den Maßen von höchstens 70 x 30 x 50 cm Platz haben, benötigen keinen Fahrschein.
Alle Hunde werden, mit Ausnahme kleiner Rassen, nur mit Maulkorb befördert. Blindenhunde dürfen ohne Maulkorb befördert werden, außer wenn Fahrgäste oder das Bordpersonal dazu auffordern.
-
Darf ich mein Fahrrad auch kostenlos mitnehmen? 👁
Nein, für das Fahrrad ist eine Tageskarte zu 7,00€ nötig. Die Mitnahme ist in Regionalzügen möglich. In Regionalbussen ist die Mitnahme von Fahrrädern nur in einzelnen Fällen möglich, da in den meisten Bussen kein Stauraum vorhanden ist.
-
Wie entwerte ich den Südtirol Guest Pass? 👁
Bei jeder Fahrt muss der Südtirol Guest Pass am Automaten entwertet werden.
Der Südtirol Guest Pass ist bei Antritt jeder Fahrt durch scannen des QR-Codes zu entwerten. Ein akustisches Signal und ein OK auf dem Display bestätigt die Entwertung. Es erfolgt kein Aufdruck auf dem Suedtirol Guest Pass.
Die Entwerter sind blau, nicht zu verwechseln mit jenen von Trenitalia (grün oder gelb)
ACHTUNG
Bei Bahnfahrten muss die Entwertung noch vor dem Einstieg in den Zug erfolgen.
Der Guest Pass sollte nicht zu nah an das Entwertungsgerät gehalten werden.
Einfach einsteigen, entwerten und losfahren.
Bei einigen Dienstleistungen: durch Vorzeigen.
Der Suedtirol Guest Pass gilt als Sichtausweis im Postauto 811 Mals - Müstair und VVT Bus 273 Mals - Kajetansbrücke.
-
Was passiert, wenn ein Südtirol Guest Pass unleserlich ist, d. h. nicht funktioniert? 👁
Jeder unleserliche Südtirol Guest Pass kann von uns durch einen neuen ersetzt werden. Die unleserliche Karte muss uns zurück gegeben werden.
-
Was ist beim Besuch von Museen mit dem Südtirol Guest Pass zu beachten? 👁
Der Südtirol Guest Pass gilt für jeweils einen Besuch bei teilnehmenden Museen in Passeiertal (Museum Passeier, Jaufenburg und Bunker Mooseum). Der Südtirol Guest Pass muss beim Eintritt vorgewiesen werden. Führungen und sonstige Veranstaltungen sind gegen einen Aufpreis zu bezahlen!
-
Wo gilt der Südtirol Guest Pass nicht? 👁
Nicht gültig ist der Südtirol Guest Pass für Fahrten mit
- Nightliner
- Fernverkehrszügen (z. B. Railjet, Frecciargento, Italo, Eurocity, Intercity)
- sowie auf folgenden Buslinien: Bus Shuttledienst 444 Toblach – Drei Zinnen / Auronzoütte, Linie 442 Toblach – Niederdorf – Prags in den Sommermonaten, Bus Shuttledienst 439 Welsberg – Pragser Wildsee und Bus Shuttledienst Line 440 Sexten – Fischleintal – Kreuzbergpass
- Alpinlinien: Seiser Alm Shuttle 10,11,12 und Sonderlinien.
Nicht gültig in sonstigen Museen innerhalb Südtirols.
-
Gibt es für Kinder bis 14 Jahren einen Südtirol Guest Pass junior? 👁
Nein, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erhalten den normalen Südtirol Guest Pass.
-
Wo findet man die Fahrpläne für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel? 👁
Die Fahrpläne sind unter: www.suedtirolmobil.info auffindbar.
-
Muss ich mit dem Südtirol Guest Pass - Passeiertal Premium in Pfelders den Parkplatz bezahlen? 👁
Ja, ich muss den Parkplatz regulär bezahlen. Der Parkplatz ist nur für jene Gäste kostenlos, welche ein reguläres Ticket bei der Seilbahn erwerben.
-
An wen sollte ich mich für weitere Informationen wenden? 👁
Hast du noch Fragen? Das Expertenteam hilft dir gerne weiter.
E-Mail: support.guestpass@moko.bz.it
Telefon: +39 0474 552 760
Das Hotel Kronhof möchte Sie zu einem traumhaften Wintererlebnis in einem der ursprünglichsten Hochgebirgstäler Südtirols, dem Passeiertal, einladen. Vergessen Sie den Alltag und den Weihnachtsstress! Gönnen Sie sich eine vitale Pause, genießen Sie die unberührte Natur und spüren Sie die wohltuende Ruhe der Winterlandschaft.
Wer die phantastische Bergwelt im Winter einmal erlebt hat, der kennt die revitalisierende Wirkung – einer gemütlichen Wanderung im Schnee oder die einer entspannenden ambitionierten Schneeschuhwanderung – auf Geist und Körper.
Wir möchten Sie beim abendlichen Genussmenü mit sorgfältig zubereiteten, regionalen Gerichten verwöhnen und Sie in die wunderbare Welt der südtiroler Weine entführen. Lassen Sie anschließend den Tag im Schnee bei einem Absacker in der Bar Revue passieren oder genießen Sie eine kristallklare Nacht und den Sternenhimmel auf unserer Terrasse bei Kerzenschein, einem lecker würzigen heißen Jagertee oder einem Aperol-Spritz und träumen Sie schon vom kommenden Wintertag
Kein Ski-Dorado, aber schöne kleine Skigebiete. Hier ist die Welt noch in Ordnung, man setzt auf Ruhe und Entschleunigung, das Skifahren ist gemütlich. Drei unterschiedliche, familienfreundliche Skigebiete laden im Umkreis zum Skifahren und auch zu Skifahren lernen (Skischule für Klein und Groß) ein. Leichte und anspruchsvolle Pisten, moderne Skilifte und Bergbahnen werden geboten.
Skigebiete: Pfelders, Meran 2000, Ratschings/Jaufen
In nur 20 – 30 Autominuten entfernt.

Langlaufloipe in einer wunderschönen Kulisse erfüllen alle Wünsche eines Langläufers. Im nahen Skigebiet Pfelders verläuft eine Loipe ins einzigartige Lazinsertal oder die Loipe Innerhütt. Meran 2000 bietet einen wunderschönen Rundkurs an der Talstation Falzeben.

Rodelspass und Fackelwanderungen erfreuen nicht nur jedes Kinderherz.
Neu: Kostenloser Skilift im Sonnenpark Stuls für Kinder!

Schneeschuhwandern oder Schlittenfahrten mit der Pferdekutsche bringen Ihnen die Natur nahe und lassen Jung und Alt träumen. Schneeschuhwanderer finden rund herum von einfachen Erkundungstouren bis hin zu abwechslungsreichen Rundwanderwegen mit herrlichem Fernblick erlebnisreiche Routen.

Winterwanderungen ein wunderschönes Naturerlebnis, zum Auf- und Durchatmen.
Mit ein wenig Glück und etwas Aufmerksamkeit entdecken Sie sogar in der Ferne einen Steinbock oder vielleicht eine Gamsherde.

Eisklettern ist ebenso möglich wie Skitouren gehen. Ein wahres Highlight ist der große Kletterturm in Rabenstein. Der Eisturm ist so groß, dass elf Kletterer gleichzeitig daran klettern können. Skitouren geeignete Bedingungen herrschen vor allem zwischen Januar und März. Passionierte Skitourengeher finden ein weitläufiges Netz an Wegen und Routen im hochalpinen Passeiertal. (Sie können sich auch gerne von lokalen Berg- und Skiführern beraten und begleiten lassen). Wir informieren Sie gerne.

Erleben Sie Hüttenkultur pur - mit Musik und kulinarischen Genüssen.
Hier stresst Sie kein Selbstbedienungsrummel, sondern Gemütlichkeit,
uriges Ambiente und südtiroler Herzlichkeit.

Lassen Sie sich bezaubern bei einem romantischen Stadtsparziergang
in Meran, der mediterranen Insel inmitten der Berge. Gemütliche Gassen, romantische Plätze, mittelalterliche Lauben laden nicht nur zum „shoppen“ oder Einkaufen ein. Auch Kunst- und Kulturbegeisterte kommen hier auf Ihre Kosten.

Ein Besuch in der berühmten Design-Therme-Meran? Badevergnügen in 5 Pools und einer wunderbare Sauna – und Wellnesslandschaft. Auch so können Sie einen unbeschwerten Tag verleben und sich verwöhnen lassen.

Es gibt viele Möglichkeiten einen schönen Winterurlaub bei uns zu verbringen, lassen Sie sich überraschen! Nutzen Sie unsere Wochenangebote für Ihren alpinen Erholungsurlaub und lassen Sie die Seele baumeln.