Während Ihres Aufenthaltes in der Zeit vom 1.3. bis 31.12.2025 in unserem Hause erhalten alle Hotelgäste (ab einem Alter von 6 Jahren) auf Wunsch kostenfrei den Südtirol Guest Pass - Passeiertal Premium. Der Pass wird von uns ausgestellt.
Der Pass berechtigt Sie zur uneingeschränkten Nutzung des gesamten öffentlichen Personennahverkehrs von „südtirolmobil“:
- Nahverkehrsbusse
- Stadt- und Citybusse
- Regionalbusse
- PostAuto Schweiz
- Linie 811 zwischen Mals und Müstair/Grenze
- VVT Direktbus
- Linie 273 zwischen Mals und Kajetansbrücke
-
ACHTUNG: Mautgebühren sind separat zu bezahlen
- Wanderbusse in Passeiertal
-
ACHTUNG:
Nur in den Weihnachts- und Semesterferien
- Regional- und Regionalexpresszüge (R, RV & RE) innerhalb Südtirols sowie bis Trient
- Brennerbahn: Brenner - Bozen Trento
- Bozen - Meran
-
Achtung: Abschnittsweise Sperren ab 16. Februar 2025
Mehr Informationen -
Achtung:
Abschnittsweise Sperren ab 15. Dezember 2024
Neu: Verbindung ins Pustertal ausschließlich mit Umstieg am Bahnhof Brixen
Mehr Informationen - Rittner Schmalspurbahn (Oberbozen - Klobenstein)
- Seilbahnen
- Rittner Seilbahn (Bozen - Oberbozen)
- Seilbahn Kohlern (Bozen - Kohlern)
- Standseilbahn Mendel (St. Anton - Mendelpass)
- Seilbahn Vöran (Burgstall - Vöran)
- Seilbahn Mölten (Vilpian - Mölten)
Für das Passeiertal sind zusätzlich folgende Angebote im Südtirol Guest Pass - Passeiertal Premium enthalten:
- Museen des Tales (Museum Passeier, Jaufenburg, Bunker Museum)
- Tägliche Berg- & Talfahrt (ausgenommen Sonderfahrten z.b. Abendfahrten) mit der Kabinenbahn „Grünboden-Express“ in Pfelders (07.12.2024 -27.04.2025 + 07.06.-28.09.2025)
- Täglicher Eintritt ins Erlebnis-Freibad - Sportarena St. Leonhard
- Täglich 1h Nutzung der Kegelbahn – Sportarena St. Leonhard (14:00-18:00 Uhr) · Anmeldung erforderlich: T +39 0473 656 226
- Täglicher Eintritt ins Freibad – Sportzentrum St. Martin
- Täglich 1h Nutzung eines Tennisplatzes – Sportzentrum St. Martin · Anmeldung erforderlich: M +39 320 65 04 292
- Sauna im Sportzentrum St. Martin (3h freie Nutzung wöchentlich) · Anmeldung erforderlich: M +39 320 65 04 292
-
Golf kennenlernen am Golfplatz Passeier.Meran
- Kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen des Tourismusverein Passeiertal
- geführte Schneeschuhwanderung
- geführte Skitouren
- geführte Klettersteigtouren
- Weinbergführung
- Wanderungen Riffian
- Höfewanderungen
- Sonnenaufgangstouren
- Alpine Gipfelwanderung
-
ACHTUNG:
Für die Anmeldung ist die persönliche Gästekartennummer zwingend notwendig!
Mit dem Südtirol Guest Pass Südtirol entdecken - inkl. seiner kulturellen Sehenswürdigkeiten und Schauplätze
Was macht den autofreien Urlaub noch schöner? Der Südtirol Guest Pass. Dabei handelt es sich um eine Gästekarte, die im Zimmerpreis inkludiert ist. Sie ermächtigt zur freien Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Verbundsystem südtirolmobil und im Passeiertal zusätzliche Vorteile – von freien Eintritten in Museen im Passeiertal bis hin zur kostenlosen Teilnahme an Veranstaltungen.
Gönnen Sie Ihrem PKW nach der Anreise ein Pause. Bei uns können Sie auch komplett autofrei Ihren Urlaub genießen. Der Südtirol Guest Pass ist Perfekt für einen umweltfreundlichen Urlaub in Südtirol.
Häufig gestellte Fragen zum Südtirol Guest Pass
-
Was ist der Gästepass? 👁
Der Südtirol Guest Pass ist dein ultimativer Reisebegleiter für Südtirol. Er wurde entwickelt, um dir die besten Urlaubsvorteile und den größten Komfort beim Reisen innerhalb der Region zu bieten. Mit nur einer Karte hast du immer freien Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und je nach deinem Aufenthaltsort sind Museen so wie exklusive Aktivitäten kostenlos oder zum Sparpreis zugänglich.
-
Wer bekommt den Südtirol Guest Pass? 👁
Jeder Gast ab 6 Jahren erhält den Südtirol Guest Pass bereits ab einer Übernachtung. Du erhältst ihn beim Check-in. Kinder unter 6 Jahren können das Angebot kostenfrei nutzen (deshalb ist keine Karte notwendig).
-
Ist der Südtirol Guest Pass übertragbar? 👁
Der auf deinen Namen personalisierte Guest Pass ist nur für dich bestimmt und nicht auf andere Personen übertragbar.
- Wie lange ist der Südtirol Guest Pass gültig? 👁
-
Wie erhalte ich den Südtirol Guest Pass? 👁
Den Südtirol Guest Pass bekommst du bei uns an der Rezeption.
-
Erhält der Gast auch nur für eine Übernachtung den Südtirol Guest Pass? 👁
Ja, jeder übernachtende Gast erhält den Südtirol Guest Pass.
-
Gibt es eine App über die öffentliche Mobilität? 👁
Mit der App südtirolmobil hat man auf dem eigenen Smartphone alle Infos jederzeit parat. Die App kann im App Store oder auf Google Play geladen werden.
-
Gilt der Gästepass auch für meinen Hund? 👁
Nein, für den Hund muss ein Ticket gekauft werden: Einzelfahrschein oder Mobilcard Junior (1, 3 oder 7 Tage – kostenpflichtig in den Infobüros erhältlich). Für die Tiermitnahme bei einigen Seilbahnen gelten eigene Tarife. Kostenlos befördert werden Blindenhunde und Kleintiere, die im Arm gehalten werden können. Als Richtwert gilt folgende Größe: Tiere die in einer Transportbox mit den Maßen von höchstens 70 x 30 x 50 cm Platz haben, benötigen keinen Fahrschein.
Alle Hunde werden, mit Ausnahme kleiner Rassen, nur mit Maulkorb befördert. Blindenhunde dürfen ohne Maulkorb befördert werden, außer wenn Fahrgäste oder das Bordpersonal dazu auffordern.
-
Darf ich mein Fahrrad auch kostenlos mitnehmen? 👁
Nein, für das Fahrrad ist eine Tageskarte zu 7,00€ nötig. Die Mitnahme ist in Regionalzügen möglich. In Regionalbussen ist die Mitnahme von Fahrrädern nur in einzelnen Fällen möglich, da in den meisten Bussen kein Stauraum vorhanden ist.
-
Wie entwerte ich den Südtirol Guest Pass? 👁
Bei jeder Fahrt muss der Südtirol Guest Pass am Automaten entwertet werden.
Der Südtirol Guest Pass ist bei Antritt jeder Fahrt durch scannen des QR-Codes zu entwerten. Ein akustisches Signal und ein OK auf dem Display bestätigt die Entwertung. Es erfolgt kein Aufdruck auf dem Suedtirol Guest Pass.
Die Entwerter sind blau, nicht zu verwechseln mit jenen von Trenitalia (grün oder gelb)
ACHTUNG
Bei Bahnfahrten muss die Entwertung noch vor dem Einstieg in den Zug erfolgen.
Der Guest Pass sollte nicht zu nah an das Entwertungsgerät gehalten werden.
Einfach einsteigen, entwerten und losfahren.
Bei einigen Dienstleistungen: durch Vorzeigen.
Der Suedtirol Guest Pass gilt als Sichtausweis im Postauto 811 Mals - Müstair und VVT Bus 273 Mals - Kajetansbrücke.
-
Was passiert, wenn ein Südtirol Guest Pass unleserlich ist, d. h. nicht funktioniert? 👁
Jeder unleserliche Südtirol Guest Pass kann von uns durch einen neuen ersetzt werden. Die unleserliche Karte muss uns zurück gegeben werden.
-
Was ist beim Besuch von Museen mit dem Südtirol Guest Pass zu beachten? 👁
Der Südtirol Guest Pass gilt für jeweils einen Besuch bei teilnehmenden Museen in Passeiertal (Museum Passeier, Jaufenburg und Bunker Mooseum). Der Südtirol Guest Pass muss beim Eintritt vorgewiesen werden. Führungen und sonstige Veranstaltungen sind gegen einen Aufpreis zu bezahlen!
-
Wo gilt der Südtirol Guest Pass nicht? 👁
Nicht gültig ist der Südtirol Guest Pass für Fahrten mit
- Nightliner
- Fernverkehrszügen (z. B. Railjet, Frecciargento, Italo, Eurocity, Intercity)
- sowie auf folgenden Buslinien: Bus Shuttledienst 444 Toblach – Drei Zinnen / Auronzoütte, Linie 442 Toblach – Niederdorf – Prags in den Sommermonaten, Bus Shuttledienst 439 Welsberg – Pragser Wildsee und Bus Shuttledienst Line 440 Sexten – Fischleintal – Kreuzbergpass
- Alpinlinien: Seiser Alm Shuttle 10,11,12 und Sonderlinien.
Nicht gültig in sonstigen Museen innerhalb Südtirols.
-
Gibt es für Kinder bis 14 Jahren einen Südtirol Guest Pass junior? 👁
Nein, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erhalten den normalen Südtirol Guest Pass.
-
Wo findet man die Fahrpläne für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel? 👁
Die Fahrpläne sind unter: www.suedtirolmobil.info auffindbar.
-
Muss ich mit dem Südtirol Guest Pass - Passeiertal Premium in Pfelders den Parkplatz bezahlen? 👁
Ja, ich muss den Parkplatz regulär bezahlen. Der Parkplatz ist nur für jene Gäste kostenlos, welche ein reguläres Ticket bei der Seilbahn erwerben.
-
An wen sollte ich mich für weitere Informationen wenden? 👁
Hast du noch Fragen? Das Expertenteam hilft dir gerne weiter.
E-Mail: support.guestpass@moko.bz.it
Telefon: +39 0474 552 760
Ein wunderschönes Wanderparadies erwartet Sie im farbenfrohen Passeiertal und eines der größten Wegenetze Südtirols. Leidenschaftliche Bergsteiger können sich an mächtigen Dreitausendern versuchen und für die Spaziergänger und Wanderer gibt es zahlreiche Wege und Pfade, durch schattige Wälder und vorbei an blühenden Almwiesen und tiefblauen Gebirgsseen. Zudem wartet hier Südtirols größter Naturpark, die Texelgruppe, auf Sie, mit herrlichen Aussichten und einer einmaligen Tier- und Pflanzenwelt.
Wandervorschläge:
-
Passerschlucht - Schluchtenweg
Ein Traumweg ist entstanden
Am 30.05.2015 wurde der neue Passerschluchten Weg eröffnet.
Der Weg mit einer Gesamtlänge von ca. 6,5 km verläuft ab St. Leonhard auf der linken Seite bis Gomion, überquert dort die Brücke und geht anschließend auf der rechten Seite fast bis Moos weiter. Der Weg schlängelt sich auf Höhe des Wassers den Fluss entlang. Auf Halbweg steigt der Weg in einer Serpentine an und führt durch einen Wald und durch eine senkrechte Wand bis zum Weiler Aue kurz vor Moos, wo der Steg wieder die Passer überquert.
Gehzeit vom Dorfzentrum St. Leonhard zum Dorfzentrum Moos: ca. 2h 45min.
Schwierigkeit: leicht - mittelAchtung: Die Passerschlucht kann nur zu Fuß begangen werden. Das Befahren mit Mountainbikes ist nicht erlaubt!
-
Zwickauer Hütte
Von Pfelders, Gasthof Edelweiß, über die Brücke und auf der Straße bis Zeppichl. Auf dem Lazinserweg weiter, bald rechts hinauf auf die Almwiese, rechts weiter, zweimal das Bächlein überquerend im Zick-Zack hoch, zum Weg 6A und zur U. Schneidalm. Auf markiertem Weg geht es hinauf zur O. Schneid Alm, über einen Felsrücken, ein Schneefeld und erneut über einen Felsrücken zur Zwickauer Hütte. Abstieg auf demselben Weg, bis uns bei den Latschenhecken der Weg 6A links in den Talkessel und weiter nach Pfelders bringt.
Gesamtgehzeit: 6 Std. - Anstrengende Bergtour
-
Sonnenrundweg Stuls
Rundtour über sonnige Hänge und durch einsame Wälder
Start am Parkplatz unterhalb der Kirche. Richtung Gasthaus Stullerhof bis zur Kreuzung am Kofler Kreuz. Weiter auf dem Weg 14A bis zur 5. Kehre. Zwischen der Garage und dem Haus geht es nun in den Wald. Dem Waldweg 14A für etwa 1, 3 km folgen bis Sie auf einen ausgebauten Wirtschaftsweg (Hochegg Straße) kommen. Gehen Sie diesen Wirtschaftsweg bergab. Nach etwa 100 m sehen Sie recht vom Weg den Berggasthof "Morx-Puite". Über die Hochegg Straße bergab kommen Sie zurück nach Stuls.
Leichte Wanderung
Gehzeit 1:45 StundenSiehe auch auf dem Tourenportal der Alpenvereine "Sonnenrundweg in Stuls in Passeier"
-
Lazinser Alm(so sah die Alm aus, bevor sie neu gebaut wurde)
Von Pfelders mit dem Doppelsessellift zur Grünboden Hütte, wo der neuangelegte Panoramaweg beginnt. Erführt an der Waldgrrenze um den Bergrücken herum und in Serpentinen zur Falschnal Almhütte hinunter. Links weiter bis nach Lazins und auf dem Forstweg zur Lazinser Alm. Rückweg auf demselben Weg bis Lazins, dann links vom Bach über Zeppichl nach Pfelders.
Gesamtgehtzeit: 4 Std. - Leichte Wanderung für Jedermann
Siehe auch auf dem Portal von suedtirol-it.com "Wanderung zur Lazins Alm im Passeiertal"
-
Moos - Stuls
Von Moos die Hauptstraße Richtung St. Leonhard nach dem ersten Tunnel links den Europäischen Fernwanderweg E5 folgend direkt unterhalb der Stuller-Wasserfälle vorbei atemberaubende Aussichten bis Stuls den Weg E5 folgend über die Silberhütthöhe bis zum Kiosk auf der Jaufenstraße den alten Fußweg bis nach St. Leonhard retour mit dem Bus nach Moos.
Gehzeit: 3 Std.
-
Egger-Grub-Alm
Von Stuls aus den Fahrweg Richtung Egger-Grub-Alm Weg Nr. 14 schließlich links abbiegen auf Weg Nr. 14 bis zur Egger-Grub-Alm retour Weg Nr. 14 bis zum Schild "Waldweg", ebenfalls Nr. 14B durch schattigen Wald zurück nach Stuls. (im Winter Rodelabfahrt).
Gehzeit: 3 Std.
Siehe auch auf dem Tourenportal der Alpenvereine "Von Stuls zur Eggergrubalm"
-
Stuller Mahder - Hochalm
Hinter der Kirche von Stuls die steile Treppenbrücke empor bis zur Kehre die an einen Fahrweg grenzt Weg Nr. 15B entlang bis zur Kreuzung mit Weg Nr. 15 nun diesen über die Stuller Mahder hoch bis zur Hochalm (2.174m) retour über den Weg Nr. 12A zur Egger-Grub-Alm weiter auf Weg Nr. 12A bis nach Stuls.
Gehzeit: 4 Std.
Siehe auch auf dem Tourenportal der Alpenvereine "Von Stuls auf die Hochalm"
-
Hochwart
Von der Hochalm aus über Weg Nr. 12A weiter aufsteigen bis zu einer Kreuzung, hier links auf Weg Nr. 12B abbiegen bis zum Gipfel der Hochwart (2.608m) retour denselben Weg.
Gehzeit (Hochalm-Hochwart): 2 Std.
-
Hohe Kreuzspitze
-
Hohe Kreuzspitze - Übelsee - Hiaserkaser
Von Stuls aus zur Hohen Kreuzspitze über Weg Nr. 12 absteigen bis zum Übelsee ein Abstecher auf die Kleine Kreuzspitze erfordert wenige Minuten weiter absteigen bis auf den Passeirer Höhenweg Nr. 15 rund 100m den Weg Nr. 15 zurück, dann links abbiegen bis zur Hiaser Kaser (1.833m) weiter und links auf Weg Nr. 16A abbiegen bis zur Silberhütthöhe auf dem Weg E5 zurück nach Stuls.
Gehzeit: 7 Std.
-
Matatz Spitze
Kleiner Gipfel mit großartiger Aussischt
Start auf dem Parkplatz am Kratzegg-Hof in Ulfas. Vom Parkplatz folgt man einem asphaltiertem Weg, der aber nach ca. 300 Meter endet. Weiter geht es auf einem breiten Schotterweg in Richtung Ulfasalm. Vom Parkplatz Ulfas ( 1500 m ) bis zur Ulfasalm ( 1600 m ) steigt der Weg leicht an und ist auch für wenig geübte Wanderer leicht zu gehen. Gehzeit zika 1/2 Stunde bis zur Ulfasalm.
Hinter der Ulfasalm geht es hinauf zum Joch und weiter zum Gipfel. Der Weg wird je näher man zum Gipfel kommt immer steiler und schwieriger.Gehzeit von der Ulfasalm bis zur Matatz Spitzte (2179m) ca. 1 1/2 Stunden.
Um Touren im voraus zu planen empfehlen wir unsere Interaktive Wanderkarte.
Geführte Wanderungen
Während unserer Gipfelwanderwochen machen wir wöchentlich geführte Hauswanderungen.
Weitere geführte Wanderungen wie z.B. die Höfewanderung, naturkundliche Wanderungen oder Alpine Gipfelwanderungen werden vom Tourismusverein Passeiertal angeboten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Entdecken Sie Südtirol günstig und stressfrei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Nutzen Sie alle Busse inkl. den Timmelsbus in Meran und Umgebung unbegrenzt und kostenfrei mit der BusCard Meran und Umgebung!(An der Rezeption erhältlich).
Erleben Sie den neuen Klettersteig mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen direkt entlang dem 3. höchsten Wasserfall Europas nach Stuls – Passeiertal. Gerne können Sie nach dem anspruchsvollen Abenteuer bei uns im Kronhof einkehren! Damit wir Ihnen den Code für die Zufahrt zum Parkplatz mitteilen können, bitten wir unsere Tagesgäste uns kurz anzurufen +39 0473649566 TIPP: Fahren Sie mit dem Auto bis nach Stuls, parken Sie auf unserem Parkplatz (Nur für unsere Tages- und Hausgäste) und fahren Sie mit dem Bus nach Moos. Von dort aus gehen Sie den Schluchtenweg entlang bis zum Einstiegspunkt vom Klettersteig. Busverbindung Stuls - Moos, Start in Stuls um:
Um eine Führung mit dem Bergführer Erwin Mairginter zu vereinbaren können Sie sich gerne an uns +39 0473649566 oder direkt an Erwin Mairginter (Tel.: +39 3482924124) wenden. Weitere Angebote wie Abseilen am Wasserfall finden Sie unter www.bergfuehrer-mairginter.it/de/wasserfall-abseilen/ |
Sonne, Sound und Serpentinen … die Freiheit ruft
Den Wind im Rücken, der kristallklare Himmel über Ihnen und vor Ihnen endlose Kehren und Serpentinen…
dass und noch allerlei mehr erwartet Sie bei uns im Kronhof im hinteren Passeiertal. Denn in der Nähe des idyllischen Bergdörfchens Stuls gibt es gleich zwei großartige Passstraßen, den Jaufenpass und das Timmelsjoch.
Kurvenspaß pur lautet das Motto!
Für alle Motorradfahrer stehen kostenlose Garagestellplätze bereit! Individuelle Tourenvorschläge gibt es selbstverständlich auch.
Kletterer finden im Passeiertal verschiedene Klettergärten und einen Klettersteig mit unterschiedlichen Routen und Schwierigkeitsgraden. Der Klettersteig Stuller Wasserfall, erklimmen Sie einen der atemberaubendsten Klettersteige entlang dem dritthöchsten Wasserfall Europas. Der Klettersteig führt von Moos bis zurück ins Sonnendorf Stuls. Weiter haben wir in Stuls einen Klettergarten mit 65 verschiedene Routen in herrlicher Umgebung. In Pfelders eröffnete vor kurzem der erste Hochseilgarten des Passeiertales: Der Spiderpark. Selbst an Schlechtwettertagen ist das vertikale Vergnügen im Passeiertal garantiert. Dann nämlich verlegt man die Kletterpartie ganz einfach ins Trockene und weicht in die moderne Kletterhalle von St. Martin oder in die Sportarena von St. Leonhard aus.
Erkunden Sie das wunderschöne Passeiertal einmal von oben! Tandemflüge können bei FLY42 Tandemflüge, Fly Hirzer oder beim Tandemclub Ifinger gebucht werden. Gerne reservieren wir die Flüge für Sie an der Rezeption.
Sind Sie ein Abenteurer? Dann sind Sie im Passeiertal genau richtig. In der Passer, der Fluss vom Timmelsjoch nach Meran erleben Sie eine Wildwasserfahrt der besonderen Art.
Ideal auch für Kinder! Rafting kann bei Aquaterra und Südtirol Rafting gebucht werden, der Bergführer Erwin Mairginter bietet Canyoning und Tarzaning in seinem Erlebnispark an. Abseilen am Stuller Wasserfall kann ebenfalls bei Erwin Mairginter gebucht werden. Wie immer reservieren wir Ihr Abenteuer gerne für Sie an der Rezeption.